Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

ACATIS Fair Value Deutschland ELM

Deutschlandfonds nach langfristigen Value-Prinzipien

Anlagephilosophie

Der ACATIS Fair Value Deutschland ELM investiert in den deutschen Aktienmarkt - in Aktien substanzstarker und strukturell wachsender Unternehmen mit Schwerpunkt auf Nebenwerte und deutschem Mittelstand. Dabei fokussiert sich das Fondsmanagement ausschließlich auf Unternehmen, die nachhaltig und ethisch einwandfrei wirtschaften. Im Vordergrund stehen Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen, gutem Management und einer attraktiven Bewertung. Häufig sind diese Unternehmen auch Weltmarktführer in ihren Nischenmärkten. Das Fondsmanagement agiert als Value Investor frei von der Benchmark mit einem langfristigen Investmentansatz ohne Sektorgewichtung und mit hoher Sicherheitsmarge in ein konzentriertes Portfolio.

 

Investmentbericht Mai 2025 - Blick ins Portfolio


Jungheinrich

Mit 6,5% Fondsgewicht ist Jungheinrich unsere Top 3 Position. Aufgrund der attraktiven Bewertung hatten wir die Aktie zum Jahreswechsel kräftig aufgestockt und bereits im Januar-Bericht ausführlich vorgestellt. Nun möchten wir über den nächsten Meilenstein berichten: Am 7. Mai wurde die Strategie 2030+ mit neuen Mittelfristzielen bekanntgegeben. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist, dass wir aufgrund unseres aktiven PF-Managements bereits mehrere dieser Mittelfristziele erlebt haben und somit auch bewerten können. Der Track Record des Managements (Vorstand) von Jungheinrich ist exzellent, nicht nur was die Zielerreichung angeht. Insofern sind wir davon überzeugt, dass auch die neue Strategie 2030+ Früchte tragen wird. 

Jungheinrich hat mit seiner neuen Strategie 2030+ einen klaren Fahrplan für nachhaltiges und profitables Wachstum vorgelegt. Im Zentrum steht das Ziel, den Umsatz bis zum Jahr 2030 auf 10 Milliarden Euro zu steigern und dabei eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu erreichen.

Das Unternehmen setzt dabei stark auf die internationale Expansion, insbesondere in Nordamerika, das neben Europa als zweiter großer Absatzmarkt etabliert werden soll. Auch in Asien will Jungheinrich seine Präsenz ausbauen. 

Parallel dazu wird das Produktportfolio strategisch weiterentwickelt: Neben High-End-Lösungen rückt ein neues Mid-Tech-Segment stärker in den Fokus, um auch kostenbewusste Kundengruppen besser zu bedienen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller EP Equipment. Diese Zusammenarbeit soll einen beschleunigten Zugang zu wettbewerbsfähigen Produkten im mittleren Marktsegment ermöglichen, in dem Jungheinrich bisher keinen Schwerpunkt hatte. EP steuert kosteneffiziente Fahrzeuge und Produktionskapazitäten bei, während Jungheinrich sein Vertriebsnetzwerk und seine Systemkompetenz einbringt.

Besonders stark wird zudem in Automatisierung, Robotik und digitale Lösungen investiert – Bereiche, die durch Übernahmen wie Magazino und Arculus gezielt gestärkt wurden (automatisierte Intralogistiklösungen). Digitalisierung und künstliche Intelligenz treiben die Optimierung interner Prozesse, Produkte und Services weiter voran. Jungheinrich unterstreicht mit dieser Strategie seinen Anspruch, ein global führender Anbieter integrierter Intralogistiklösungen zu sein. Für Investoren bietet die Strategie 2030+ damit eine klare Vision, wie das Unternehmen seine starke Marktposition nutzen und in den kommenden Jahren profitabel weiterentwickeln will – bei gleichzeitig attraktiver Bewertung und deutlichem Wachstumspotenzial. Die implizite organische Wachstumsrate soll dabei im Umsatz 11% p.a. und im operativen Ergebnis 15% p.a. betragen. Zusätzlich erhöhend würden sich Akquisitionen auswirken. 

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Gebert (Fondsberater)
Ehrke & Lübberstedt AG


Produktdaten

KapitalverwaltungsgesellschaftACATIS Investment
DomizilLuxemburg
VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Niederlassung Luxemburg
AnlagekategorieAktien Deutschland
Geschäftsjahresende31.08.

Wichtige Daten

Anteilklasse A

Rücknahmepreis329,04 EUR (17.06.2025)
Valorennummer1523982
Wertpapierkennummer163701
ISINLU0158903558
ErtragsverwendungThesaurierend
Auflagedatum03.01.2003
Ausgabeaufschlag5,5%
Mindestanlagekeine
VertriebszulassungDeutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg

Anteilklasse X

Rücknahmepreis51,53 EUR (17.06.2025)
Valorennummer40767687
WertpapierkennummerA2JD2L
ISINLU1774132671
ErtragsverwendungThesaurierend
Auflagedatum21.03.2018
Ausgabeaufschlag0%
Mindestanlagekeine
VertriebszulassungDeutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg

Video zum Fonds

FNG Nachhaltigkeitssiegel

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:14045

Downloads

Tagesbericht
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Monatsbericht
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Investmentbericht
Basisinformationsblatt (KID)
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Basisinformationsblatt (KID) CH
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Renditedreieck
Anteilklasse A
Chancen/Risiken
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung (Artikel 10)
ESG-Anhang
Halbjahresbericht
Rechenschaftsbericht
Verkaufsprospekt
Verkaufsprospekt CH
EET
Anteilklasse A
Anteilklasse X
EMT
Anteilklasse A
Anteilklasse X
EPT
Anteilklasse A
Äquivalenzkriterien
GroMiKV Datenblatt
Anteilklasse A
Anteilklasse X
GroMiKV-Reporting
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Bisherige Wertentwicklung (KID)
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Performance-Szenarien
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Bisherige Wertentwicklung (KID) CH
Anteilklasse A
Anteilklasse X
Übersicht Unterverwahrer